Um engagierten und erfolgreichen StudentInnen, DoktorandInnen oder Post-Docs die Rahmenbedingungen für ihr Studium und die wissenschaftliche Laufbahn zu erleichtern, bieten die TU Dortmund, private Trägerorganisationen und auch das Land NRW sowie der Bund einige Förder- und Stipendienprogramme an.
Auslandsstipendien
Informationen zu Stipendien für Auslandsaufenthalte finden Sie auf den Seiten des Referat Internationales
Deutschlandstipendium (300,- € p. m.)
Portale zur Recherche nach Stipendien und Förderprogrammen
Mit dem Stipendienlotsen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können Sie gezielt nach passenden Stipendien recherchieren. Auf dieser Plattform sind nahezu alle nationalen und auch internationalen Stipendienprogramme gelistet.
Zudem führte die Universität Duisburg-Essen im Jahr 2004 ein Forschungsprojekt zum Thema „Promovieren – eine Perspektive für Frauen“ durch. Im Rahmen des Projektes entstand auch die Handreichung „Wie finanziere ich meine Doktorarbeit? Wegweiser durch die Promotionsförderung“.
Ein Antrag lohnt sich!
Sie scheuen sich davor, sich um ein Stipendium zu bewerben, da Ihr Notendurchschnitt nicht überragend ist? Lassen Sie sich von Schlagworten wie Begabten- oder Bestenförderung nicht abschrecken! Viele Träger beziehen familiäre Situationen, ehrenamtliches oder soziales Engagement und außeruniversitäre Projektarbeit in die Auswahlkriterien mit ein. Erkundigen Sie sich auf den Informationsseiten der Trägerorganisationen, ob Ihre persönlichen Leistungen im Studium sowie im außeruniversitären Bereich mit den Kriterien zur Stipendienvergabe übereinstimmen und wagen Sie den Schritt einer Bewerbung.